Dein Weg zu einer schlankeren Silhouette

Gewichtsreduktion & Körperformung

>

>

Bodycontouring

ENTFERNUNG VON UNLIEBSAMEN FETTPOLSTERN

AB 350 CHF

Ein schlanker, definierter Körper steht nicht nur für Attraktivität, sondern auch für Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Doch manchmal bleiben selbst bei gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung hartnäckige Fettpolster bestehen – oder das Abnehmen fällt schwerer, als es sollte. Genau hier setzen wir bei Concept You in Zürich an.

Wir unterstützen Dich dabei, Deine Wunschfigur zu erreichen – individuell, modern und mit medizinisch erprobten Methoden. Ob Fettwegspritze (Injektionslipolyse) für gezielte Fettdepots, die sog. Abnehmspritze zur Unterstützung bei Übergewicht oder verschiedene Verfahren der Fettabsaugung – bei uns findest Du genau die Lösungen, die zu Dir und Deinen Zielen passen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Vorgehen für Dich ideal ist – für sichtbare, natürliche Ergebnisse, die zu Dir und Deinem Lebensstil passen.

Deine Optionen auf einen Blick

  • Fettwegspritze (Injektionslipolyse)
    Sanfte Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots – ganz ohne OP.
  • Abnehmspritze (GLP-1-Analoga)
    Medizinische Unterstützung beim Abnehmen durch gezielte medikamentöse Regulierung des Appetits und Stoffwechsels.
  • Fettabsaugung (Liposuktion)
    Effektive und dauerhafte (operative) Entfernung störender Fettpolster für eine sichtbar definierte Körperform.

Die Fettwegspritze -

HARTNÄCKIGE FETTPOLSTER OHNE OP BESEITIGEN
Wie funktioniert die Fettwegspritze?
Die sogenannte Fett-weg-Spritze ist eine minimalinvasive Methode, um kleine Fettdepots nachhaltig zu reduzieren. In der medizinischen Fachsprache heißt dieses Verfahren Injektionslipolyse. Es beruht auf einem biochemischen Prozess, bei dem Fettzellen aufgelöst werden.
Welche Substanzen enthält die Fettwegspritze?
Bei der Injektionslipolyse injiziert Dr. Schuhmann ein Kombipräparat von Phosphatidylcholin (PPC) und Desoxycholsäure (DOC), unter Beimischung eines Vitamin-B-Komplexes (sog. "Compound-Cocktail"), welcher bereits seit einiger Zeit zur Behandlung der Fettembolie eingesetzt wird. Dieser aus der Sojabohne hergestellte Wirkstoff zerstört die Fettzellmembran, sodass das Fett von den Blutgefäßen aufgenommen und wie ganz normales Fett verstoffwechselt und ausgeschieden wird.

In letzter Zeit kamen vermehrt Produkte von Anbietern mit dubiosen Inhaltsstoffen auf den Markt, deren Wirksamkeit weder erwiesen noch tatsächlich vorhanden war. Wir empfehlen daher, bei der Auswahl der Behandlung den Arzt genau zu fragen, welche Wirkstoffe zur Anwendung kommen, damit ein Erfolg gewährleistet und die Behandlung sicher ist. Behandlungen die versprechen, besonders verträglich zu sein und wenig bis keine Nebenerscheinungen wie Rötung, Schwellung oder Jucken zu haben, sollten immer Zweifel aufkommen lassen, ob sie denn überhaupt eine Wirksamkeit haben.
WOFÜR EIGNET SICH DIE FETTWEGSPRITZE?
Die Fett-weg-Spritze ist eine schonende Alternative zum Fettabsaugen (Liposuction), die sich besonders für kleine Fettpölsterchen eignet. Die Wirkung der Spritze setzt einige Wochen nach der Behandlung ein. Größere Fettdepots lassen sich mit diesem minimal-invasiven Verfahren jedoch nicht behandeln.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Fett-weg-Spritze ebenso wie die Fettabsaugung nicht zum Abnehmen geeignet ist. Sie unterstützt vielmehr das Ergebnis einer Gewichtsabnahme und kann dabei helfen, verbliebene Fettpölsterchen langfristig loszuwerden.
Welche Bereiche Können wir mit der Fettwegspritze behandeln?
Grundsätzlich ist die Fett-weg-Spritze überall dort anwendbar, wo sehr geringe Fettmengen zu entfernen sind. Besonders gut eignet sich die Injektions-Lipolyse für die Behebung des Doppelkinns. Auch bei kleinen Fettdepots am Bauch können gute Erfolge erzielt werden. Ebenso können geringe Reiterhosen oder Regionen, die zuvor mit einer Fettabsaugung behandelt wurden und noch nicht optimal aussehen, durch die Fett-weg-Spritze optimiert werden.
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind bei der Fettwegspritze zu erwarten?
Die Injektionslipolyse ist generell ein sehr risikoarmes Verfahren. Die Reaktion auf die Behandlung kann jedoch individuell unterschiedlich ausfallen. Bei einigen Patienten kommt es nach der Behandlung zu leichten Reaktionen wie Juckreiz, Brennen, Druckschmerzen oder auch Kreislaufbeschwerden.

In den behandelten Regionen treten nach der Behandlung fast immer Rötungen und Schwellungen auf. Diese Symptome sind ganz normal und Teil der gewünschten Reaktion auf die Injektionsflüssigkeit. Die Beschwerden sollten nach einigen Tagen von selbst nachlassen.
WAS IST NACH DER BEHANDLUNG MIT DER FETT-WEG-SPRITZE ZU BEACHTEN?
Genau so wie bei der Fettabsaugung, ist es auch nach der Injektions-Lipolyse empfehlenswert mindestens 1 bis 2 Wochen kohlenhydratarm zu essen. Nach der Fettabsaugung signalisiert das Gehirn, dass der Körper Fettreserven verloren hat und diese schnell wieder auffüllen möchte. Es entsteht demnach eine "Krisensituation", in der die zu sich genommenen Kohlenhydrate und Fett sofort wieder in die verbliebenen Zellen gespeist werden. Dies kann durch kohlenhydratarme Ernährung nach der Fettabsaugung verhindert werden.
Wieviele Behandlungen sind bei der Fettwegspritze nötig?
In der Regel genügen etwa 3 - 5 Sitzungen für ein optimales Behandlungsergebnis. Die Sitzungen werden im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Als Richtwert: pro Behanldungsdurchgang kann man eine Reduktion von ca. 5mm erwarten.
Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Die volle Wirkung der Fett-weg-Spritze zeigt sich nach etwa 6 Wochen. Die Reaktion auf die Behandlung kann jedoch individuell sehr unterschiedlich ausfallen, sodass man keine allgemeingültige Aussage treffen kann. Vor jeder Anwendung überprüfen wir das Ergebnis der bisherigen Sitzungen und planen gemeinsam das weitere Vorgehen.
Wie lange halten die Ergebnisse der Fettwegspritze?
Mit der Injektionslipolyse erzielen wir dauerhafte Ergebnisse. Einmal abgebaute Fettzellen bilden sich nicht erneut. Bei einer starken Gewichtszunahme können sich aber dennoch neue Fettdepots bilden. Wir raten daher zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und Lebensweise, um starken Gewichtsschwankungen vorzubeugen.
IST DIE FETT-WEG-SPRITZE EINE ALTERNATIVE ZUR FETTABSAUGUNG?
Die Fett-weg-Spritze sollte nicht als Ersatz für eine Liposuktion angesehen werden, da mit ihr lediglich kleinere Fettregionen effektiv behandelt werden können (maximal 200 ml). Ob eine Fett-weg-Spritze ausreicht oder doch eine Liposuktion notwendig ist, wird jeweils individuell im Gespräch mit dem Arzt entschieden. Mehr zu diesem Thema auf: https://www.infomedizin.ch/behandlungsgrundlagen/fettabsaugung/#fett-weg-spritze--injektionslipolyse-
Lässt sich ein Doppelkinn mit der Fettwegspritze behandeln?
Die Korrektur des Doppelkinns zählt zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der Fett-weg-Spritze. Überschüssiges Fettgewebe unter dem Kinn wird mit diesem Verfahren behutsam und narbenfrei reduziert.

DIE FETTWEGSPRITZE -

Auf einen Blick

15-30 Minuten

gering

nicht erforderlich

lokale Schwellung für einige Tage

nach einigen Wochen

dauerhaft

ab 350 CHF

ConceptYOU Aesthetic Clinic

Wieviel Kostet die Fettwegspritze?

1 Zone

ab CHF 350

2 Zonen

ab CHF 500

3 Zonen

ab CHF 650

weitere Zone

ab CHF 100

Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch in unserer Klinik, damit du detaillierte Informationen zu unserem Angebot erhalten kannst. Eine Behandlung kann direkt im Anschluss durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft deine Behandlung ab?

Vor dem Termin
Du kannst deinen Termin bequem über unser Online-Portal buchen, alternativ per Chat, Telefon oder email.

Am Tag vor dem Termin erhältst du eine automatische Terminerinnerung. Solltest Du verhindert sein, sage Deinen Termin bitte spätestens 24h vorher ab.

Du solltest Dich gesund fühlen und frei von Infekten sein. Trage zum Termin kein Make-up auf das entsprechende Areal auf.

Und denk daran, vorab genug zu trinken und etwas zu essen...
Die Behandlung
Jede Behandlung beginnt mit einer Beratung, in der wir zunächst zunächst deine "Problemzonen" analysieren und Wünsche besprechen, dann realistische Ziele abstecken und schliesslich die jeweilige Behandlung festlegen. Diese kann direkt im Anschluss oder in einem neuen Termin stattfinden.

NAch Desinfektion wir die sog. Compoundlösung in einem Rastermuster von 2cm Abstand in kleinen Depots injiziert. Die Behandlung dauert etwa 15 Minuten.

Eine Fotodokumentation wird vor jeder Behandlung zur Verlaufsanalyse durchgeführt.
Die Nachsorge
Nach dem Eingriff solltest darauf achten, den injizierten Bereich in den ersten 24 Stunden nicht zu massieren oder zu reiben. Es ist möglich, dass nach der Behandlung kleine Blutergüsse oder eine Schwellung auftreten.

Bei Problemen oder Fragen sind wir telefonisch oder im whatsapp-chat von 10 – 20 Uhr erreichbar: +41 (0) 78 231 2950, in dringenden Notfällen auch darüber hinaus.